Etwa 90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs werden auf dem Seeweg transportiert. Der Großteil der Schiffe wird mit Schweröl oder Diesel betrieben, zwei fossilen Brennstoffen, die erhebliche Mengen an CO2 und weiteren Schadstoffen wie Schwefeldioxid und Feinstaub ausstoßen. Weiterlesen
Energie
Umweltfreundliches Heizen, sowie Energie aus erneuerbaren Energien zu nutzen, geht uns alle an. Deshalb macht es Sinn, sein Eigenheim entsprechend ökologisch auszurichten. Neben der Einsparung des Treibhausgases CO2 und der Senkung des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen, sind viele Lösungen auch eine echte Kostenersparnis für den eigenen Geldbeutel. Vor allem aber wird man in gewisser Weise unabhängig von den örtlichen Energieversorgern.
Auch wenn momentan die Diskussion über Förderungen von Solaranlagen und weiteren Ideen für umweltfreundliches Wirtschaften entfacht sind, sollte man sich als umweltbewusster Bürger nicht zurückhalten. Vielmehr gilt es jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen. Bereits jetzt sind ökologische Immobilien der Renner auf dem entsprechenden Immobilienmarkt. Jeder kann etwas dazu beitragen, um die negativen Umwelteinflüsse zu verringern.
Diese Seite soll über die grundlegende Technik und den möglichen Sinn einer privaten Installation aufklären. Vor allem soll sie aber zeigen, welche Anforderungen und Bedingungen erfüllt sein müssen um die entsprechende Technik installieren und nutzen zu können. Schließlich sind einige Immobilien und Standorte nicht immer geeignet für einen umweltfreundlichen Umbau.
Auch wenn die Regierung und die Industrie mit großen Versprechen und dem entsprechenden Verantwortungsbewusstsein der Bürger wirbt, sollte man vorher den Kosten-/Nutzenfaktor abwägen können. Schließlich ist eine Installation einer umweltfreundlichen Anlage erst einmal mit Investitionen und zusätzlichem Verbrauch an Energien verbunden. Oftmals macht es deshalb mehr Sinn, eine Anlage im Verbund zu betreiben, als eigenständig tätig zu werden. Dennoch muss jeder selbst die Initiative ergreifen und den Willen für ökologisches Leben besitzen.
Fakten statt Fake-News: Das Heizungsgesetz (GEG) und der mediale Kampf um die Wahrheit
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), oft als „Heizungsgesetz“ bezeichnet, hat in der politischen Debatte polarisiert. Besonders stark war die Kritik der CDU/CSU, die zahlreiche Vorwürfe und vermeintliche Fakten ins Spiel brachte, welche vielfach widerlegt wurden. Dieser Artikel klärt auf, welche Behauptungen zur Wärmewende tatsächlich zutreffen und welche als irreführend oder falsch entlarvt wurden. Weiterlesen
Energie: Kosten sparen und unabhängiger werden
Einfache Maßnahmen reichen schon, um sich unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen und jede Menge Geld zu sparen. Weiterlesen
Woher kommt der Strompreis?
Stromerzeugung, Betreibung des Stromnetzes und Kosten der Stromproduzenten. Kosten durch staatliche Entscheidungen wie das EEG sowie staatliche Abgaben. Weiterlesen
Mit dem Smartphone Strom sparen
Smartphones haben viele Funktionen, wodurch der Akku sehr schnell aufgebraucht ist. Dies wiederum führt dazu, dass das Handy gleich mehrmals am Tag aufgeladen werden muss. Was die meisten nicht wissen (…) Weiterlesen
Energiesparende Haushaltsgeräte
Strom sparen im Haushalt Die Großgeräte im Haushalt sind nicht nur große Helfer, sie verursachen auch den Löwenanteil des Stromverbrauchs und die damit verbundenen Kosten. Es zahlt sich daher aus, (…) Weiterlesen
Energiewende bei der großen Koalition
Die Energiewende, im Wahlkampf noch ein Reizthema zur Abqualifizierung der gegnerischen Partei, ist im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD zum politischen „business as usual“ geworden. Das ist insofern kein Wunder, (…) Weiterlesen
Mit einer Solarheizung Kosten sparen
In den letzten Jahren sind Solarheizungen immer beliebter geworden, denn vor allem aus finanzieller Sicht rentiert sich die Installation in jedem Fall. Mit einer Solarheizung kann die Sonnenenergie effektiv genutzt (…) Weiterlesen
Der Atomausstieg Deutschlands
Schon 1986 hat uns die verheerende Katastrophe in Tschernobyl schmerzhaft vor Augen geführt, dass der Glaube an die Beherrschbarkeit der Strahlentechnik überheblich und gefährlich für die gesamte Weltbevölkerung ist. Mehr (…) Weiterlesen
Ökostrom in Deutschland
Seit dem endgültig beschlossenen Ausstieg aus der Atomkraft beschleunigt Deutschland die Energiewende. Schon zuvor förderte der Staat den Ausbau erneuerbarer Energien wie die Fotovoltaik oder die Windenergie, nun muss die (…) Weiterlesen
Sparen durch energetische Sanierung
Ältere Immobilien, die vor 1990 gebaut wurden, erfüllen in der Regel nicht die neuen Energiestandards. Der Energieverbrauch ist hoch, der Ärger groß. Moderne Entwicklungen im technischen Bereich ermöglichen heute nicht (…) Weiterlesen
Förderung von Solaranlangen
In den letzten Jahren ist Solartechnik ein immer wichtigeres Thema geworden, mit dem sich vor allem private Hausbesitzer auseinandersetzen. Das liegt besonders daran, dass die Preise für Energie immer teurer (…) Weiterlesen
Wie wird Ökostrom gewonnen
Unter dem Begriff „Ökostrom“ werden verschiedene erneuerbare Energieformen zusammengefasst, zu denen vor allem die Windkraft und die Solarenergie gehören. Aber auch den Strom, der durch Wasserkraft, Biomasse oder Solar- und (…) Weiterlesen
Solarenergie für Warmwasser
So funktioniert eine thermische Solaranlage zur Aufbereitung von Warmwasser. Mit der Solaranlage den Pool heizen – geht das? Weiterlesen
Energetische Sanierung von Wohnhäusern
Wohnhäuser energetisch sanieren ist derzeit ein sehr wichtiges Thema, das sowohl Mehrfamilien- als auch Einfamilienhäuser betrifft. Gegenstand der energetischen Sanierung sind nämlich sämtliche Alt- und Neubauimmobilien, die heutigen energetischen Standards (…) Weiterlesen
Verschiedene Energiekonzepte zum Klimaschutz
Klimaschutz ist in aller Munde. Die Atomkatastrophe von Fukushima hat viel dazu beigetragen, dass Politiker jeglicher Couleur das Thema der künftigen Energieversorgung aufgegriffen haben. Doch welche Alternativen zu Atomkraft, Kohle (…) Weiterlesen
Praktische Tipps zum Energiesparen
Jedes Jahr wieder steigen die Energiekosten mit erschreckender Regelmäßigkeit, das Energiesparen wird also für jeden einzelnen Privathaushalt immer wichtiger. Aber auch für die Umwelt ist das Einsparen von Strom und (…) Weiterlesen
Erneuerbare Energien – Fukushima und die Energiewende
Regenerative, erneuerbare Energien stehen in Deutschland wieder hoch im Kurs. Auslöser sind zum einen die tragischen Ereignisse in Fukushima. Weiterlesen
Wie die Bundesregierung das EEG aushebelt
Das deutsche EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz), das den Vorrang erneuerbarer Energien regelt, gilt weltweit als Vorbild für über 60 Staaten und knapp 30 Bundesstaaten oder Provinzen. Die Fördermechanismen für erneuerbare Energien sollen (…) Weiterlesen
Schnell und Problemlos zu Ökostrom wechseln
Das Problem des Klimawandels wird immer offensichtlicher. Die Gletscher schmelzen immer weiter ab, der Meeresspiegel steigt an und immer mehr Tier- und Pflanzenarten sind in ihrem Lebensraum bedroht. Eine Alternative (…) Weiterlesen
World Sustainable Energy Days 2013
World Sustainable Energy Days 2013 – ein internationaler Kongress zur nachhaltigen Energienutzung Vom 27. Februar bis 01. März 2013 werden in Wels (Österreich) die jährlichen „World Sustainable Energy Days“ stattfinden. (…) Weiterlesen
Sinn und Unsinn der deutschen Energiepolitik
Eine neue Energiepolitik In Deutschland tut sich in Sachen Energiepolitik seit Jahren Erfreuliches: sie ist im Wandel, weg von fossilen Brennstoffen und Kernkraft hin zu erneuerbaren Energieträgern. Die Politik hat (…) Weiterlesen
Energie im und am Haus effizent einsetzen
Um Strom im eigenen Haushalt zu sparen, werden zahlreiche Möglichkeiten geboten, die nur noch genutzt werden müssen. Dass die alte Glühbirne mit einer hohen Leistung ausgedient hat, ist schon mal (…) Weiterlesen
Warmes Wasser aus den Ressourcen der Natur generieren
Die Umwelt liefert viel Energie, die es nur zu nutzen gilt. Wärme aus der Erde, dem Grundwasser, der Außenluft oder dem eigenen warmen Abwasser kann zu einem erheblichen Teil mit (…) Weiterlesen
Wärme und Energie aus der Umwelt gewinnen
Die Energiegewinnung stellt für die Menschheit ein immer größeres Problem dar. Zum einen sind viele der herkömmlichen Energiequellen nicht erneuerbar und erschöpfen sich daher in absehbarer Zeit. Zum anderen werden (…) Weiterlesen