Warmes Wasser aus den Ressourcen der Natur generieren
Die Umwelt liefert viel Energie, die es nur zu nutzen gilt. Wärme aus der Erde, dem Grundwasser, der Außenluft oder
WeiterlesenUmweltfreundliches Heizen, sowie Energie aus erneuerbaren Energien zu nutzen, geht uns alle an. Deshalb macht es Sinn, sein Eigenheim entsprechend ökologisch auszurichten. Neben der Einsparung des Treibhausgases CO2 und der Senkung des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen, sind viele Lösungen auch eine echte Kostenersparnis für den eigenen Geldbeutel. Vor allem aber wird man in gewisser Weise unabhängig von den örtlichen Energieversorgern.
Auch wenn momentan die Diskussion über Förderungen von Solaranlagen und weiteren Ideen für umweltfreundliches Wirtschaften entfacht sind, sollte man sich als umweltbewusster Bürger nicht zurückhalten. Vielmehr gilt es jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen. Bereits jetzt sind ökologische Immobilien der Renner auf dem entsprechenden Immobilienmarkt. Jeder kann etwas dazu beitragen, um die negativen Umwelteinflüsse zu verringern.
Diese Seite soll über die grundlegende Technik und den möglichen Sinn einer privaten Installation aufklären. Vor allem soll sie aber zeigen, welche Anforderungen und Bedingungen erfüllt sein müssen um die entsprechende Technik installieren und nutzen zu können. Schließlich sind einige Immobilien und Standorte nicht immer geeignet für einen umweltfreundlichen Umbau.
Auch wenn die Regierung und die Industrie mit großen Versprechen und dem entsprechenden Verantwortungsbewusstsein der Bürger wirbt, sollte man vorher den Kosten-/Nutzenfaktor abwägen können. Schließlich ist eine Installation einer umweltfreundlichen Anlage erst einmal mit Investitionen und zusätzlichem Verbrauch an Energien verbunden. Oftmals macht es deshalb mehr Sinn, eine Anlage im Verbund zu betreiben, als eigenständig tätig zu werden. Dennoch muss jeder selbst die Initiative ergreifen und den Willen für ökologisches Leben besitzen.
Die Umwelt liefert viel Energie, die es nur zu nutzen gilt. Wärme aus der Erde, dem Grundwasser, der Außenluft oder
WeiterlesenDie Energiegewinnung stellt für die Menschheit ein immer größeres Problem dar. Zum einen sind viele der herkömmlichen Energiequellen nicht erneuerbar
WeiterlesenIn diesem Jahr wurden die Preise für die eigene Wasserversorgung um ein weiteres angehoben. Das bringt die ein oder andere
WeiterlesenDen Stromanbieter zu wechseln, wird immer einfacher. Der Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen Stromanbietern wird täglich härter und die Anbieter müssen
WeiterlesenMittlerweile versuchen immer mehr Unternehmen aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In Verbindung mit umweltschonenden Maßnahmen versuchen Betriebe gleichzeitig
WeiterlesenDie Preisspirale bei den Strompreisen dreht sich unaufhörlich weiter und so mancher fragt sich, wo das alles noch enden soll.
WeiterlesenDas Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) regelt den Vorrang der Stromabnahme aus Erneuerbaren Energien gegenüber Strom aus herkömmlichen (fossilen) Rohstoffen.
WeiterlesenSolaranlagen werden immer beliebter. Das hat viele Gründe. Zum einen steigt das Umweltbewusstsein der Bürger immer weiter an. Die Probleme,
WeiterlesenDie Eindämmung der Energiekosten für die Beheizung von Wohnräumen ist für viele Haushalte ein wichtiges Ziel. In den letzten Jahren
WeiterlesenUmwelt- und Klimaschutz erhalten eine immer größere Bedeutung. Das sich immer weiter erwärmende Weltklima sorgt ständig für weitere Probleme und
WeiterlesenFür Strom ist Preisvergleich leicht möglich. Energieversorger wechseln. Tarifbedingungen prüfen. Am eigenen Verhalten arbeiten und Stromverbrauch senken.
WeiterlesenDie Beleuchtung von Wohnräumen, Außenbeleuchtungen und Kraftfahrzeugen hat sich in den letzten Jahren einem Wandel unterzogen. Neue Beleuchtungssysteme und neue
WeiterlesenStrompreise und ökologisches Denken bringt Verbraucher dazu, in den eigenen vier Wänden das Augenmerk stärker auf mögliche Energieeinsparungen zu legen.
WeiterlesenUm ein Gebäude als Niedrigenergiehaus einzustufen, soll es nach der geltenden Norm einen Energieverbrauch von maximal 70 kWh pro Quadratmeter
WeiterlesenBegriffsbestimmung Wärmepumpe Eine Wärmepumpe ist eine technische, maschinengestützte Vorrichtung, welche für die Gewinnung von Wärmeenergie konzipiert ist. Diese Entwicklung basiert
WeiterlesenNutzung von Dachflächen und bauliche Bedingungen. Planung beim Stromverbrauch und steuerliche Vorteile. Energiekosten für elektrischen Heizstrom senken.
WeiterlesenSolarthermie mit Gasheizung kombinieren. Solarthermie und Pelletofen. Solarthermie und Wärmepumpen. Solarthermie und Warmwasseranlage.
WeiterlesenObwohl strom- und wassersparende Waschmaschinen mehr und mehr im Handel zu finden sind, wird in vielen deutschen Haushalten weiterhin mit
WeiterlesenTechnologisch stellt die Stromerzeugung mittels regenerativer Energien kein Problem mehr dar. Photovoltaikanlagen, Windräder, Wasser- und Biomassekraftwerke sind längst zu etablierten
Weiterlesen