
In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, sich umweltfreundlich zu verhalten. Längst ist es allgemein anerkannt, dass sich das Klima verändert. Daran ist vor allem der Mensch mit seinem Ausstoß an Kohlendioxid entscheidend beteiligt. Deshalb sollte jeder versuchen, hier seinen Beitrag zur Senkung der Emissionen zu leisten. Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die jeder schnell und problemlos umsetzen kann.
1. Im Nahbereich das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen!
Im Bereich bis zu einer Entfernung von etwa vier Kilometern ist das Fahrrad im Stadtverkehr dem Auto klar überlegen. Ein Radfahrer muss keinen Parkplatz suchen und kann direkt am Ziel parken. Schon damit ist eine erhebliche Entlastung der Umwelt verbunden, da schon der Parkplatz-Such-Verkehr in einer Großstadt einen nicht gerade unerheblichen Teil des Verkehrs ausmacht. Mithilfe spezieller Fahrradanhänger ist es auch problemlos möglich, mit dem Fahrrad zum Beispiel zum Einkaufen zu fahren. Aber auch öffentliche Verkehrsmittel sind vor allem in Großstädten eine gute Alternative. Auch hierbei kann man nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern sich auch den Ärger mit der Parkplatzsuche ersparen. Und wenn man von außerhalb in die Stadt fährt, dann ist es auch möglich, das Fahrzeug am Stadtrand zu parken und Park-and-Ride-Angebote zu nutzen.
2. Mitfahrgelegenheiten nutzen oder anbieten!
Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung einer Mitfahrgelegenheit. Aber man kann als Autofahrer unter Umständen auch selbst eine Mitfahrmöglichkeit anbieten und damit nicht nur Kosten sparen, sondern auch helfen, die Zahl der Fahrzeuge auf den Straßen zu reduzieren.
3. Das Fahrzeug technisch in Ordnung halten!
Wichtig ist auch, das Kraftfahrzeug auch technisch in Ordnung zu halten. So sollte man zum Beispiel regelmäßig eine Wartung durchführen lassen und auch das Gewicht möglichst niedrig halten. In den Kofferraum gehört nur das absolut Notwendige! Außerdem sollte man auch den Reifendruck in Ordnung halten, da ein zu niedriger Reifendruck ebenfalls zu höherem Rollwiderstand und damit zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen kann. Das gleiche gilt auch für die Aerodynamik des Fahrzeugs. Ein unnötiger Dachgepäckträger oder Skiträger kann einen Mehrverbrauch von bis zu einem Liter auf hundert Kilometer zur Folge haben!
4. Energiesparend fahren!
Um Sprit zu sparen, sollte man auch die Grundzüge der energiesparenden Fahrweise beherzigen. Also zum Beispiel rechtzeitig hochschalten, denn eine hohe Motordrehzahl führt ebenfalls zu einem höheren Verbrauch. Wichtig ist auch das vorausschauende Fahren. Also zum Beispiel bei einer roten Ampel rechtzeitig das Gas wegnehmen! Hält man dort länger als zwanzig Sekunden, dann sollte man den Motor abschalten. Kürzere Stopps rentieren sich meistens nicht. Außerdem sollte man elektrische Verbraucher mit hohem Stromverbrauch oder auch die Klimaanlage nur dann einschalten, wenn diese auch wirklich benötigt werden.
5. Bein Neuwagenkauf auf alternative Antriebskonzepte umsteigen!
Wenn man sich einen Neuwagen kauft, dann sollte man dabei natürlich auch auf den Spritverbrauch des Fahrzeugs achten. Hier sind Dieselautos, aber auch die neuen Hybridfahrzeuge eine gute Wahl. In den nächsten Jahren ist auch die Entwicklung alltagstauglicher Elektroautos zu erwarten.
6. Zusammenfassung
Durch die Nutzung alternativer Verkehrsmittel, neue Antriebskonzepte und eine energiesparende Fahrweise kann man als Autofahrer nicht nur Kosten senken, sondern auch erheblich zum Umweltschutz beitragen.