Energiesparen mit der richtigen Beleuchtung
Die Beleuchtung von Wohnräumen, Außenbeleuchtungen und Kraftfahrzeugen hat sich in den letzten Jahren einem Wandel unterzogen. Neue Beleuchtungssysteme und neue
WeiterlesenPro & Contra zu Energiesparlampen im Kontext des Glühbirnenverbotes unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes. Können Energiesparlampen helfen, die Umwelt zu entlasten bzw. Energie zu sparen? Oder können sie die Umwelt sogar mehr belasten, also umweltschädlich sein z.B. durch Strahlung oder Inhaltsstoffe?
Heutzutage verbrauchen alle Haushalte Strom. Stromverbrauchende Geräte dienen unterschiedlichen Zwecken. Küchengeräte verbrauchen oft viel Strom. Unterhaltungs- und Informationselektronik erhöhen die Stromrechnung. Der Stromverbrauch für Beleuchtung ist eher gering und wird nun durch den Einsatz von Energiesparlampen weiter reduziert.
Das Verbrauchermagazin Öko-Test erarbeitete mit dem Technischen Prüfinstitut Wilhelmshaven eine kritische Sicht der Nachteile der Energiesparlampen. Hier wird deutlich, dass Energiesparlampen nicht nur positives bringen und die staatlichen Regulierungen in diesem Bereich wie so oft fragwürdig sind oder nicht an den wirklich effizienten Punkten ansetzen. Hier eine Auflistung der wichtigsten Thesen rund um das Pro & Contra zu herkömmlichen Glühbirnen und Energiesparlampen:
Der Verbraucher mag Glühlampenlicht. Das Licht weist eine kontinuierliche, natürliche Spektralzusammensetzung auf. Energiesparlampen rufen hingegen eine kalte, künstliche Helligkeit hervor. Die Spektralzusammensetzung ist nämlich nicht kontinuierlich, sondern besteht aus drei voneinander getrennten Spektralbereichen. Selbst Hersteller räumen die Künstlichkeit des von Energiesparlampen hervorgerufenen Lichts ein.
Hersteller von Energiesparlampen versprechen eine rund zwölfmal längere Lebensdauer. In einem Dauertest, bei dem die Lampen länger angeschaltet bleiben, halten Energiesparlampen jedoch nur doppelt so lang wie Glühlampen. Im Schalttest, also beim häufigen Ein- und Ausschalten, halten Energiesparlampen lediglich halb so lang wie Glühlampen.
Wie Bildschirme, so erzeugen auch Energiesparlampen elektrische Strahlung. Für Energiesparlampen gibt es aber keine Grenzwerte. Der Verbraucher setzt sich in der Nähe von Energiesparlampen ähnlicher Strahlung wie in der Nähe von Bildschirmen aus, ohne es zu wissen. Energiesparlampen muss man gesondert entsorgen, weil sie Quecksilber enthalten. Energiesparlampen sind auch mit einem Vorschaltgerät versehen, das beim Entsorgen jeder Energiesparlampe automatisch mit weggeschmissen wird.
Über ein allgemeines Gesetz Glühlampen durch Energiesparlampen zu ersetzen, bevormundet die Verbraucher, die derzeit massiv Glühbirnen kaufen und horten. In zahlreichen Anwendungsbereichen, wo natürliches Licht erforderlich ist, haben die Energiesparlampen, die nicht so lange halten wie versprochen und darüber hinaus nur schwerlich entsorgt werden können, keinen so großen Nutzen wie die Glühlampen. Geringen Stromeinsparungen stehen erhebliche Probleme mit Quecksilbermüll gegenüber.
Die Beleuchtung von Wohnräumen, Außenbeleuchtungen und Kraftfahrzeugen hat sich in den letzten Jahren einem Wandel unterzogen. Neue Beleuchtungssysteme und neue
Weiterlesen